DIe am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Livestreaming.
Wie kannst du dein Event, dein Konzert, deinen Vortrag live ins Netz streamen? Welche Fragen solltest du dir stellen, bevor du dein Event planst bzw. einen Livestream Dienstleister kontaktierst? Mit welchen Kosten kannst du rechnen? Fragen über Fragen, die Euch höchst wahrscheinlich beschäftigen, bevor ihr Euren ersten Livestream erfolgreich umsetzt. Wir von Wedolivestream wollen Euch die häufigsten Fragen kurz beantworten und Euch einen Überblick über die Alternativen bieten.
01.
USP’s
Das besondere an Wedolivestream?
Wir sind eine Livestream-Agentur, die sich auf besonders hochwertige und dramaturgisch wertvolle Livestreams spezialisiert hat. Unser Fokus liegt darauf, Inhalte zu schaffen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Von der konzeptionellen Planung über den Setbau bis hin zur Lichtgestaltung – bei uns kommt alles aus einer Hand, um Livestreams in Kinoqualität zu gewährleisten. Werft einen Blick auf unsere Referenzen und überzeugt euch selbst.
Grundsätzlich kann jedes Unternehmen, das eine Liveübertragung plant, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Besonders spannende Synergien entstehen jedoch bei Projekten, bei denen der Livestream selbst im Mittelpunkt steht – und nicht nur die bloße Übertragung eines Bühnenprogramms. In solchen Fällen kreieren wir durch maßgeschneidertes Licht- und Setdesigns fesselnde visuelle Welten, die die Live-Zuschauer:innen begeistern. Besonders geeignet ist das für innovative Showkonzepte, Produktpräsentationen oder E-Sport-Events.
Wir steigen genau dort ein, wo ihr uns braucht. Wenn ihr nur eine grobe Idee habt, unterstützen wir euch bei der Entwicklung eines stimmigen inhaltlichen Konzepts. Wisst ihr hingegen schon genau, was ihr übertragen möchtet, kümmern wir uns gezielt um Bereiche wie Setdesign, Grafikerstellung sowie Licht- und Technikkonzeption. Unser Team deckt alle relevanten Positionen ab, um aus eurer Idee einen fesselnden Livestream zu produzieren.
Wir verfügen zwar über kein eigenes Livestream-Studio, kooperieren jedoch mit einer Vielzahl von Studios in Stuttgart, Hamburg und Frankfurt, um für jedes Projekt die ideale Location bereitzustellen. Diese Studios statten wir zunächst mit maßgeschneidertem Set- und Lichtdesign aus, bevor wir die passende Livestream-Technik integrieren. So können wir für jeden Livestream eine Location auswählen, die perfekt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt ist.
02.
Technische Möglichkeiten
Der Livestream
Unsere Livestreams lassen sich auf allen gängigen livestream-fähigen Plattformen übertragen. Dazu gehören Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Instagram oder TikTok, aber auch Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo, die sich hervorragend für Livestreams eignen – oft sogar mit „kostenlosem“ Service.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Livestreams über DSGVO-konforme Webplayer zu hosten. Diese können einfach in eure Website eingebettet oder mit Passwortschutz versehen werden, ideal für Livestreams, die nur einem kleinen oder ausgewählten Publikum zugänglich sein sollen.
Außerdem können unsere Livestreams auf allen gängigen Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams oder WebEx übertragen werden.
Ja – wenn du es wünschst, absolut. In vielen Fällen geht es jedoch darum, eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, und in solchen Fällen wären Sicherheitsvorkehrungen wie IP- oder Passwortschutz eher hinderlich.
Solltest du jedoch sensible oder zugriffsbeschränkte Inhalte übertragen, können wir deinen Stream mit einem Passwort und einer Zugriffsliste absichern. In solchen Fällen nutzen wir eigene Streaming-Server, auf denen wir den Zugriffsschutz flexibel und ganz nach deinen Anforderungen gestalten können.
Interaktion spielt eine entscheidende Rolle bei Livestreams und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Sie ist eines der besonderen Alleinstellungsmerkmale von Livestreamings und vermittelt den Zuschauer:innen das Gefühl, tatsächlich live dabei zu sein.
Wir bieten maßgeschneiderte Tools an, die es ermöglichen, Chats auszulesen und die Interaktion nahtlos zu gestalten. Zudem integrieren wir Drittplattformen, die Funktionen wie Wortwolken oder Umfragen ermöglichen. Wir beraten Euch gerne dazu, welche Tools, welche Funktionalitäten anbieten und ob ein maßgeschneidertes oder ein out-of-the-box Tool mehr Sinn macht.
Kurze Antwort auf eine lange Frage: Ja! Grundsätzlich können wir beliebig viele Ziele gleichzeitig ansteuern. Dabei ist jedoch zu beachten, dass jede Plattform ihre eigene Ansprache der Zielgruppe erfordert. Daher empfiehlt es sich, sich auf Plattformen zu konzentrieren, die ähnliche Zielgruppen ansprechen.
Social-Media-Plattformen erhöhen die Reichweite von Livestreams, indem sie eure Community aktiv darüber informieren, dass ihr live seid. Dies geschieht häufig über Benachrichtigungen im News Feed, wenn jemand aus dem Netzwerk gerade einen Livestream startet. Da Livestreams seltener sind als herkömmliche Posts, erzeugen sie automatisch eine höhere Aufmerksamkeit – eine hervorragende Möglichkeit, kostenlose Werbung zu nutzen.
In der Vergangenheit haben wir bereits auf verschiedenen Plattformen gestreamt, die KI-gestützte Live-Untertitelung und Live-Übersetzung anbieten. Gerne empfehlen wir Euch ein passendes Tool, abhängig von der Komplexität Eurer Anforderungen an den Stream.
Ja, wir können alle Formen von digitalen Inhalten abspielen. Wir brauchen diese nur rechtzeitig vor Beginn des Livestreams, um sie auf unserem System aufzuspielen. Keynotes zeigen wir dann gerne als Picture-in-Picture mit dem / der Vortragenden. Gerne unterstützen wir auch bei der Erstellung der Grafiken.
Wir legen besonderen Wert auf das Design unserer Livestreams. Unsere Grafikabteilung sorgt dafür, dass alle benötigten Grafiken nahtlos in das Corporate Design oder das Veranstaltungsdesign integriert werden. So gewährleisten wir einen hohen Wiedererkennungswert und eine konsistente visuelle Identität für Euer Produkt oder Event.
03.
Was, wann, wo
INHALT
Ja, Grafiken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Livestreams, da sie zur professionellen und stimmigen Gesamtwirkung beitragen. Mögliche grafische Elemente umfassen beispielsweise ein Intro im Corporate Design, optische Trenner, die Einblendung von Timetables, Songtiteln oder Infoboxen. Diese Grafiken sorgen für einen einheitlichen Look und liefern den Zuschauer:innen zusätzliche Informationen. Unsere Grafiker:innen
entwickeln dafür gerne ein umfassendes grafisches Konzept, das entweder auf eurem Corporate Design oder den spezifischen Anforderungen eures Events basiert.
Im besten Fall ja!
Genauer gesagt brauchst du einen schnellen Uload. Häufig verwenden Privatnutzer und Unternehmen asymmetrische Internet-Leitungen, die deutliche höhere Downloadgeschwindigkeiten als Upload Geschwindigkeiten anbieten. Da man für einen Livestream aber vor allem eine schnelle Uploadgeschwindigkeit benötigt, gilt es diese auf jeden Fall rechtzeitig vor Streaming-Beginn zu testen. Diese kannst du aber ganz einfach mit dem Tool www.speedtest.net/ testen.
Du hast bereits einen Test gemacht? Welche Geschwindigkeit ist gut?
Für ein solides Streaming sollte ein Speedtest mindestens 5000-6000 kbit/s Uploadrate ergeben. Das reicht aus, um ein Full-HD Signal an die Zuschauer:innen zu übermitteln. Schneller ist in diesem Fall natürlich immer besser.
Du kommst nicht über 5000-6000 kbit/s Upstream? Auch kein Problem!
Wir haben verschiedene Lösungen, um mobil ins Internet zu senden ohne auf eine DSL Leitung angewiesen zu sein. Dazu verwenden wir mobile Router, die es uns ermöglichen über LTE von fast überall eine solide Internetverbindung aufzubauen. Funfact: Häufig ist der Upstream über mobiles Netz sowieso deutlich besser als der Upstream, der von herkömmlichen DSL-Verträgen angeboten wird.
Livestreams ermöglichen echte Interaktionen mit dem Publikum, was das Engagement und die persönliche Verbindung stärkt. Die Dringlichkeit und Exklusivität eines Livestreams motiviert die Zuschauer:innen, live dabei zu sein und nichts zu verpassen.
Zudem wirken Livestreams authentisch und spontan, was das Vertrauen in die Marke erhöht. Daher empfehlen wir, die Interaktion und den Rückkanal bei jedem Livestream zu berücksichtigen, um das „Live-Gefühl“ lebendig zu halten.
Ja, wir bieten eine kostenfreie Aufzeichnung des Livestreams an, da dies ein fester Bestandteil unseres Services ist. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Inhalte jederzeit verfügbar sind und auch nach der Live-Übertragung von eurem Publikum angesehen werden können. Das ist ideal für Zuschauer:innen, die den Livestream verpasst haben oder bestimmte Teile erneut anschauen möchten.
Prinzipiell sind während des Livestreams eine Vielzahl von Interaktionen möglich. Dazu gehören unter anderem Wordclouds, Rückfragen der Zuschauer und die Einbindung von Spambars. Diese interaktiven Elemente tragen dazu bei, das Engagement zu steigern und die Zuschauer aktiv in die Übertragung einzubeziehen, sodass ein dynamisches und fesselndes Erlebnis entsteht.
Unsere Livestreams sind so individuell wie Euer Produkt / Eure Ideen / Euer Konzert. Deswegen haben wir uns bewusst gegen Fest- oder Paketpreise entschieden. Wir besprechen im Vorfeld genau die Anforderungen an Euren Livestream und kalkulieren dann die benötigen Personal- und Technikaufwände. Dieses Angebot präsentieren wir Euch dann in Videoform und ihr könnt in aller Ruhe darüber nachdenken, ob ihr den Livestream mit uns gemeinsam umsetzen möchtet oder nicht. Die entsprechenden Zahlungs- und Angebotsbedingungen entnehmt ihr dann ganz einfach dem Angebot.
Mehr?
Her mit ein paar Beispielen!
Wie cool ist das denn?