Was kostet ein Livestream?
Die häufigste Frage, die ein Livestream Anbieter wohl zu hören bekommt: „Wieviel kostet denn so ein Livestream?“ Die häufigste Antwort, die ein Streaming Anbieter geben wird: „Das ist leider so pauschal nicht zu beantworten.“.
Aber warum ist das so? Live-Übertragung ist ja gleich Live-Übertragung! ODER?
Leider nein… denn ein Event ist ja auch nicht gleich Event. Es gibt Events, die kosten nur ein paar hundert Euro und es gibt Events, die heißen „Die Olympischen Spiele“. Wenn man einen Architekt fragt, was ein Einfamilienhaus kostet, dann wird man sicherlich auch keine konkrete Zahl erhalten. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die in die Preisgestaltung miteinfließen.
Und genau diese sehr unterschiedlichen Kostenfaktoren gibt es auch im Bereich Livestreaming / Online-Übertragung. Und dann wird man auch schnell verstehen, dass die besten Livestreaming-Anbieter auf ihren Websites keine Pauschalpreise angeben können. Zu komplex und differenziert ist der Bereich des Event- und Konferenz-Livestreamings.
Aber wie kann man nun abschätzen, wie teuer die Dienstleistung eines Livestreaming-Anbieters für das eigene Projekt sein wird? Dafür gilt es vor allem die wesentlichen Kostenfaktoren für den Livestream zu identifizieren.
Aufzuteilen sind die Kostentreiber in drei Phasen:
- Wie komplex wird das Projektmanagement?
- Maßgeblich abhängig von der Teamgröße / Projektkomplexität
- Welche Grafiken werden benötigt?
- Abhängig von der Anzahl und Komplexität der Live-Grafiken
- Muss es einen Probe / Ablaufplan geben?
- Abhängig von der inhaltlichen Komplexität des Livestreams
- Benötigt man Editing?
- Muss der Liveschnitt für andere Formate aufbereitet werden?
Die Kostenfaktoren im Detail
Phase 1 Vorproduktion
Ein Livestream kostet Geld, obwohl noch gar kein Livestream stattfindet. Klingt erstmal komisch, ist aber total logisch. Denn jedes gute Event will auch gut geplant sein. Wir von Wedolivestream müssen in der Vorbereitungszeit jede Menge erledigen. Wir müssen Livestreaming-Technik disponieren, Team und Freelancer anfragen, das Technik-Setup vorbereiten und die ganze Technik am Ende zu unserem Kunden bringen, bei dem letztendlich der Livestream stattfindet. Dabei handelt es sich aber nur um die Grundausstattung der Planung. Bei komplexen Livestreamings, die an echte TV-Sendungen erinnern, müssen wir ein Ablaufplan erstellen und diesen proben. Denn bei einer Liveaufnahme hat man eben nur einen Versuch und der sollte durch rechtzeitiges Proben auf jeden Fall sitzen.
Projektmanagement:
Wann wird es im Projektmanagement richtig teuer? Auch das ist relativ einfach erklärt. Ein großer Livestream mit vielen Beteiligten ist komplexer in der Vorbereitung, als die Übertragung einer Pressekonferenz aus zwei Kameraperspektiven. Je mehr Arbeitsstunden ein Produzent aufwenden muss, um einen Livestream zu planen, desto teurer wird natürlich dieser Kostenpunkt.
Grafiken
Verschiedene Livestreams benötigen verschieden komplexe Grafikpakete. Was eigentlich immer dazu gehören sollte ist ein einfacher Intro- und Outro-Wartebildschirm. Gerade das Intro ist besonders wichtig, um einen Livestream auf einer Online Plattform bereits live zu übertragen ohne dabei direkt mit wichtigen Inhalten zu beginnen. Das Intro ist der Warte-Raum für die Livestream Zuschauer. Fans und interessierte Teilnehmer bekommen dann bereits eine Push-Up Benachrichtigung der Plattform, dass der Social Media Kanal ein Live Video gestartet hat. Wir schlagen dabei immer eine Intro-Wartebildschirm Länge von etwa 5 Minuten vor. In diesem Intro Wartebildschirm kann man seinen Zuschauern bereits erste Informationen übermitteln.

Intro Warteschleife für einen Livestream
Neben diesen Must-Have Grafik-Assets gibt es viele Livestreams, die noch weitere Grafiken benötigen. Dazu können beispielweise Bauchbinden im Corporate Design, Einblendung von weiterführenden Links oder die grafische Präsentation von Zuschauerkommentaren gehören. Die Erstellung dieser Grafiken schlägt natürlich mit Grafiker-Kosten zu Buche. Aber auch hier kommt es natürlich auf die Komplexität der Grafiken an sich an.

Bauchbinde für einen Livestream
Besonders kostenintensiv wird die Erstellung von Einspielern, die während des Livestreamings gewissen Sachverhalte erklären sollen. Wir kennen solche Einspieler aus TV-Sendungen wie beispielsweise Galileo. Diese Mini-Dokumentationen sind wiederum ein für sich zu betrachtender Kostenpunkt, den es im Einzelfall zu kalkulieren gilt.
Probe Ablaufplan
Eine TV Sendung läuft nur so gut wie die beste Probe. Damit jede Information zur richtigen Zeit im Livestream eingeblendet werden kann, jede Kamera zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, braucht es ein eingespieltes Team und eine gewissenhafte Probe. Natürlich ist dies nicht bei jedem Projekt notwendig, aber in komplexen Livestream-Situationen empfehlen wir jedem unserer Kunden einen Test- und Aufbautag. Ein solcher Testtag kostet in vielen Fällen ähnlich viel wie der Livestreaming-Tag an sich. Auch darüber sollte man sich bewusst sein, wenn man einen komplexen Sendeablaufplan von einem Streaming Anbieter umsetzen lassen möchte.
Phase 2 Produktion
Die eigentliche Produktion eines Livestream beruht vor allem auf zwei Kostenpunkten: Der erforderlichen Technik und dem erforderlichen Personal.
Kameras/Technik
Livestreaming- und Kameratechnik wird ständig überholt und bedarf neuem Zubehör und Updates. Diese enorm hohen Anschaffungs- oder Verleihgebühren muss ein Livestreaming Dienstleister seinen Kunden natürlich in Rechnung stellen. Jede weitere Kameraperspektive bedeutet eine weitere Kamera mit weiterem Zubehör und weiterer Anschlusstechnik. Full HD Livestreaming Kameras haben dabei schnell eine Mietkostenpunkt von mehreren hundert Euro pro Einsatztag.
Personal
Der zweite und viel wichtigere Kostenfaktor sind die Personalkosten. Professionelle Livestream Dienstleister arbeiten mit ausgebildeten Kamerafrauen und *männern zusammen, die entsprechende Tagesgagen abrufen. Das bedeutet, dass jede weitere bewegte Kameraperspektive auch einen weiteren Personalkostenpunkt bedeutet. Für die Liveübertragung einer kleinen Pressekonferenz kann zum Teil auch nur 1 Kamera ausreichend sein, während wir für eine Podiumsdiskussion immer mindestens 3 Kamera empfehlen. Wobei nur zwei davon aktiv geschwenkt werden müssen.
Plant man jedoch ein Live-Event mit 10-20 Kameraperspektiven, führt dies natürlich schnell zu intensiven Personalkosten. Ein professioneller Dienstleister wird Euch aber immer bezüglich der Kamera-Anzahl beraten und nur die notwendigen Posten kalkulieren.
Zeit
Zeit ist Geld. Und das gilt auch im Livestreaming Bereich. Hier kommt es vor allem darauf an, an wie vielen Tagen das Personal gebunden ist. Findet eine Veranstaltung am Abend statt und kann aufgrund geringer Komplexität am selben Tag aufgebaut werden, so wird die Liveproduktion mit nur einem Leistungs-Tag zu Buche schlagen. Findet die Produktion jedoch am Morgen statt und der Aufbau muss demnach am Vortag stattfinden, muss ein professioneller Dienstleister zwei Einsatztage berechnen. Ganz klar, denn an beiden Einsatztagen sind Mitarbeiter oder engagierte Mitarbeiter voll eingespannt.
Phase 3 Postproduktion
Postproduktion ist der Schritt, der anfällt wenn ein Livestream beendet ist. In vielen Fällen reicht hier nur das Anpassen der finalen Filmlänge, um den Livestream auf einem beliebigen Online-Portal hochzuladen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit in der Postproduktion weitere Grafiken einzufügen, bestimmte inhaltliche Blöcke zu löschen oder gar einen komplett neuen Schnitt des Livestreams anzulegen. Je mehr in der Postproduktion also noch bearbeitet werden muss, desto mehr teurer wird dieser Schritt. Wir von Wedolivestream bieten zusätzlich zum Livestream auch sogenannte Highlight-Teaser an. Dafür begleitet ein/e zusätzliche/r Kamerafrau/mann die Produktion und im Zusammenschnitt mit den Livestream-Aufnahmen erstellen wir in der Postproduktion einen kurzen ansprechenden Teaser über das gesamte Event.
Du spielst auch mit dem Gedanken ein Event/Konzert/Konferenz live zu übertragen? Frage uns jetzt nach einem unverbindlichen Angebot. Die Kostentreiber kennst du ja jetzt bereits ?
Wedolivestream bringt Euch live aus Stuttgart | Hamburg | Bremen | Köln | Berlin | Dortmund | Münster | Düsseldorf | Duisburg